06. – 08. Juni 2025
Man könnte meinen, Nintendo habe extra auf den Termin der SwissCON 2025 geschaut, als sie das Veröffentlichungsdatum für die Switch 2 festlegten. Am 5. Juni 2025 erschien der lang ersehnte Nachfolger der Switch, am 6. Juni startete bereits die SwissCON Ausgabe 2025. Ein Termin im Herbst war aus arbeitstechnischen Gründen nicht möglich, der zuerst gebuchte Termin im März wurde seitens Vermieter aufgrund eines Vorrang geniessenden Behörden-Anlasses storniert. Nun traf man sich also am Pfingstwochenende im Rüthner Werkhofsaal zum einem Wochenende voller Wonne.
Als erster vor Ort war Onlydans, welcher zusammen mit Seppa den Aufbau bewältigte. Laufend trudelten weitere Teilnehmer ein, die Halle füllte sich allmählich mit Leben und Gezocke. Beliebt war natürlich vor allem das tags zuvor veröffentlichte Mario Kart World. Auf den neuen Kursen und Spielmodi wurde fleissig um die Wette geflitzt, geflucht und gelacht. Es folgte die Bestellung fürs Abendessen beim vorzüglich bewerteten Lieferanten Mona Lise, der jedoch durchwegs enttäuschte.
Weniger enttäuschend war dann das Turnier zu Kirby’s Funpak. In der Disziplin Megaton Punch duellierten sich jeweils zwei Spieler. In Finale setzte sich Nick gegen Copernicus durch. Kurz darauf traf nach 7-stündiger Anreise auch realMiB ein, der sich wenige Stunden zuvor spontan zu einer Teilnahme entschied. Für viel Erheiterung sorgte auch die neue Rüthi News, welche knallhart recherchierte Fakten aufdeckte und die Leute mit Kreuzworträtseln zur SwissCON beschäftigte. Doch das war noch nicht alles: Kurz nach Mitternacht lag bereits die druckfrische samstägliche Sonderausgabe aus.
Der Start in den Samstag Morgen wurde mit einem reichhaltigen Frühstück versüsst. Nach der obligatorischen Vereinsversammlung kurz vor Mittag wurde der Nachmittag mit freiem Gezocke verbracht. Das bewährte Skull King oder Gewürfel erfreuten sich ebensolcher Beliebtheit wie verschiedene Multiplayer-Partien. Für grossen Jubel sorgte das Eintreffen von Mike, der trotz aller Widrigkeiten rund 3 Stunden nach Rüthi gereist war, um ebenso viele Stunden an der SwissCON zu verbringen und dann wieder die Rückreise anzutreten. So erlebte er am frühen Abend auch das SwissCON Quiz, welches in diesem Jahr von Copernicus erstellt wurde. In einem abwechslungsreichen Katalog an Aufgaben wurde das Wissen der Teilnehmer getestet. Wer erkennt Mario-Kart-Strecken nur anhand ihres Layouts? Welche Version gehört zu welcher Region? Und zu welchem Spiel gehören die WoG-Rezensionen des Michael M., welcher dieser sogar noch persönlich vortrug? Husan93 erwies sich als Fachexperte in allen Kategorien und erzielte die höchste Punktzahl.
Es folgte das Abendessen, geliefert von Texas-Burger, das deutlich besser ausfiel als dasjenige des Mitbewerbers vom Vortag. Selbst vergessene Produkte wurden unkompliziert nachgeliefert. Das grosse Turnier zu Mario Kart World stand als nächstes Event auf dem Zeitplan. Alle 9 vorhandenen Switch-2-Konsolen wurden dank des famosen Einsatzes von husan93 untereinander vernetzt, worauf sich alle 18 Turnier-Teilnehmer gleichzeitig im LAN-Modus bekriegten. Innert weniger Augenblicken an die Spitze, noch schneller wieder auf den letzten Platz. Blue Shells, Hass für Lakitu, und viel Gejohle, Gefluche und Gejubel. Ja, ein Mario Kart, wie es im Buche steht. Nichts geändert hat sich mit Blick auf den Champion. Nick gewann nach dem Mario-Kart-8-Deluxe-Turnier im Vorjahr auch die erste Auflage des World-Wettbewerbs und durfte den von Deltafighter gestifteten Pokal als „SwissCON Mario Kart Champion“ emporheben und einen Schluck darauf geniessen. Die weiteren Stunden wurden mit viel Gelächter bei Jackbox und What the Dub verbracht. Für ebenso viel Spass sorgten das ganze Wochenende über die „Name deines Sexvideos“-Kommentare. Mit etlichen Drinks und und der einen oder anderen Runde Karaoke wurden die weiteren Stunden verbracht, ehe sich die letzten gegen 4 Richtung Schlafgemach aufmachten.
Der letzte Tag der SwissCON 2025 war angebrochen, erneut halft ein Frühstück mit Sonntagszopf der lokalen Bäckerei beim Start in den Tag. Mit dabei auch Schweizer Käse, den realMiB bei Aldi Nord gekauft hatte und wieder ins Ursprungsland zurückbrachte. War wohl dort etwas günstiger. Jedenfalls ging es dann gleich mal an die finalen Runden des FIFA (alias EA FC 25)-Turniers. Im Spiel um Platz 3 sicherte sich Onlydans mit einem 4:3-Erfolg über Alfredchicken den Platz auf den Treppchen. Um den ebenfalls von Deltafighter beigesteuerten neuen FIFA-Pokal massen sich im Finale Larsus und Deltafighter gleich selber. Dieser gewann den Vergleich auch mit 3:1 und durfte als erster die neue Wander-Trophäe in Empfang nehmen.
Zum Abschluss kam auch das Highscore-Turnier. Gespielt wurde der Arcade-Hit Metal Slug X. Der kultige Run&Gun-Hit aus der Spielhalle erfreute sich das ganze Wochenende grosser Beliebtheit. Im auf 5 Minuten limitierten Caravan-Mode galt es so viele Punkte wie möglich zu sammeln. Korkiri_Salia setzte von Beginnen an die Latte hoch („Name deines Sextapes“) und erzielte am Ende über eine Million Punkte. Ihr folgte Mike, der er bei seinem Kurzaufenthalt tatsächlich schaffte, ihr als einziger Konkurrenz zu machen. Als abschliessendes «Turbo-Turnier» gab sich 10 Second Run Returns die Ehre. Vier Spieler traten in kurzen, max. 10 Sekunden langen Levels gegeneinander an. Im Wettstreit der Final Four setzte sich Onlydans gegen seine Mitstreiter durch und gewann sein erstes SwissCON-Turnier.
Den glorreichen Abschluss bildete die grosse Verlosung. Sagenhafte Preise wie eine Kiste voller Funko-Pop-Figuren, Australias Purest Water, Donkey-Kong-Socken, eine PS mini und – als absolutes Highlight – ein Drinking Bird («DER LÜMMEL TRINKT DAS WASSER!») liessen die Teilnehmerschaft nochmals verzücken. In der Folge ging es ans Zusammenpacken und Aufräumen, wo vor allem der Wollinatör und Robi mit ihrem Einsatz begeisterten. So war die SwissCON 2025 auch bereits wieder Geschichte. Wir sehen uns wieder im November 2026.